Arcade-Automat

Area 51: Site 4

Jahr: 1998, Herausgeber: Atari, Genre: Shooter

Area 51: Site 4 ist ein Lightgun-Arcade-Spiel, das von Atari Games entwickelt und 1998 veröffentlicht wurde. Es ist eine Fortsetzung des ursprünglichen Area 51 und knüpft dort an, wo das Spiel aufgehört hat. Die Grafik wurde zwar verbessert, basiert aber auf der gleichen FMV-Streaming-Technologie wie das Original, und auch das Gameplay ist weitgehend identisch mit dem des Originalspiels.

Spielverlauf

Das Spiel ist in zwei Abschnitte unterteilt, „Feldübungen“ und „Jenseits von Area 51“, und der Spieler kann wählen, welchen er zuerst spielen möchte. In „Feldübungen“ kann der Spieler einen von drei Leveln (Seite 1, 2 und 3) wählen, die nach Schwierigkeitsgrad geordnet sind und jeweils aus sechs Missionen bestehen, die in beliebiger Reihenfolge gespielt werden können. In jeder Mission muss der Spieler ein bestimmtes Ziel erreichen, z.B. eine bestimmte Anzahl angreifender Zombies oder Außerirdischer abschießen, Raketen zerstören, bevor sie die Erde erreichen können, oder Außerirdische daran hindern, einen Bus umzustürzen. Ein Leben geht verloren, wenn der Spieler bei einer Mission scheitert, und die Erfolgsschwelle wird für den nächsten Versuch niedriger angesetzt; wenn alle Leben verloren sind, endet das Spiel. Der Spieler erhält einen Punktebonus, wenn er alle sechs Missionen an einem Ort abschließt, und kann spezielle Waffen erhalten oder geheime Bereiche freischalten, indem er bestimmte Objekte im Hintergrund abschießt.

Beyond Area 51 schickt den Spieler zu Site 4, in einer Mission, die dem Gameplay der ursprünglichen Area 51 ähnelt.
In diesem Teil des Spiels, in dem der Spieler ein riesiges, von Aliens bevölkertes Lagerhaus betritt, können die in den Feldübungen erworbenen Spezialwaffen eingesetzt werden.
Der Endboss ist eine riesige Alien-Königin mit mehreren Gliedmaßen, die innerhalb eines Zeitlimits vernichtet werden muss.
Das Spiel endet, wenn der Spieler entweder keine Leben mehr hat, weil er auf S.T.A.A.R.-Agenten schießt oder von feindlichen Angriffen getroffen wird, oder wenn die Zeit abgelaufen ist, ohne die Königin zu zerstören.

Nachdem das Spiel besiegt wurde, wird eine kurze Sequenz von Clips mit S.T.A.A.R.-Mitgliedern abgespielt, die mit der Botschaft „S.T.A.A.R. Wants You!“ endet, ähnlich wie bei den Rekrutierungsplakaten der Uncle Sam-Armee in der realen Welt.
Das Intro ist nur im Lockmodus als Introschleife zu sehen.
Der Abspann ist nur nach dem Spielen ohne Eingabe der Initialen zu sehen.

Quelle: Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Area_51:_Site_4)
Hinweis: Der Artikel wurde leicht verändert:

  • Der Text des Originalartikels wurde aufgrund des Layouts unserer Website gekürzt und anders angeordnet
  • Alle Links (und der Code) wurden entfernt

Um den Originalartikel zu lesen, folgen Sie bitte dem Link oben.

Kurzinfo

Schöpfer: Atari Games/Mesa Logic

Verlag(e): Atari Games

Serie: Area 51

Plattform(en): Spielhalle

Freigabe:

  • NA: 1998
  • EU: 1999

Genre(s): Shooter

Arcade-System: Atari Media GX Hardware

Bist du bereit zu gamen?

Tauche in die Welt der Retro-Spiele ein und erlebe die Spannung von damals erneut! Mach dich bereit für jede Menge Spass und entdecke zeitlose Klassiker wie nie zuvor.