Arcade-Automat

Crazy Taxi

Jahr: 1999, Herausgeber: Sega, Genre: Rennen

Crazy Taxi ist ein actionlastiges Rennspiel, das 1999 von der Firma Hitmaker (ehemals AM3) für Sega entwickelt wurde. Nach der Veröffentlichung als Arcade-Spiel folgten Portierungen auf Dreamcast (2000), PlayStation 2 (2001), Nintendo GameCube (2001), Microsoft Windows (2002) und PlayStation 3(2010). Es ist das erste Spiel der Crazy-Taxi-Reihe. Das Spielgeschehen findet in einer virtuellen Stadt (West Coast, die optisch an San Francisco orientiert ist) statt.

Als Taxifahrer versucht der Spieler möglichst viele Passagiere nacheinander aufzunehmen und zu verschiedenen Zielpunkten zu bringen. Das Spiel erlaubt ein freies Befahren der großen Areale und Entscheidungsfreiheit, welche Personen befördert werden sollen. Schon vorher ist an einem farbigen Ring (und dessen Radius), der die Kunden umgibt, erkennbar, wie weit diese befördert werden wollen. Zu Spielbeginn erhält man eine gewisse Anzahl Sekunden als „Startkapital“, welche sofort beginnen, herunterzuzählen. Sobald man einen Fahrgast aufnimmt, werden einem weitere Sekunden dazugerechnet, um den Kunden zum Ziel zu bringen.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Crazy_Taxi
Hinweis: Der Artikel wurde leicht verändert:

Der Text des Originalartikels wurde aufgrund des Layouts unserer Website gekürzt und anders angeordnet
Alle Links (und der Code) wurden entfernt

Um den Originalartikel zu lesen, folgen Sie bitte dem Link oben.

Kurzinfo

Entwickler: Hitmaker
Publisher: Sega
Veröffentlichung: 1999
Genre: Arcade-Rennspiel
Spielmodus: Einzelspieler
Steuerung: Lenkrad, Pedale und Schaltung (Automatik)
Gehäuse: Sit-down
Arcade-System: SEGA NAOMI = Haupt-CPU: Hitachi SH-4 64 Bit RISC CPU @200 MHz
GPU: PowerVR 2 (PVR2DC) @100 MHz
Sound-CPU: 32 Bit RISC @45 MHz
Sound Chips: ARM7 Yamaha AICA

Bist du bereit zu gamen?

Tauche in die Welt der Retro-Spiele ein und erlebe die Spannung von damals erneut! Mach dich bereit für jede Menge Spass und entdecke zeitlose Klassiker wie nie zuvor.