Arcade-Automat

Donkey Kong

Donkey Kong (jap. ドンキーコング, Hepburn: Donkī Kongu) ist ein Jump-’n’-Run-Videospiel, das zuerst als Spielhallenautomat (Arcade-Spiel) 1981 erschien. Unter Federführung von Shigeru Miyamoto und Gunpei Yokoi entwickelte es das Unternehmen Ikegami Tsūshinki für Nintendo. Der Spieler schlüpft in die Rolle des Tischlers Jumpman, der seine Freundin aus den Fängen des Gorillas Donkey Kong befreien muss.

Das Spiel ist der erste Ableger einer dreiteiligen Reihe von Arcade-Spielen: Mit Donkey Kong Jr. erschien 1982 der zweite Teil, mit Donkey Kong 3 1983 der dritte.

 

Der mit ungefähr 60.000 in den USA verkauften Automaten große kommerzielle Erfolg des Spiels trug zur Festigung der Marktmacht von Nintendo bei. Wenige Monate nach Veröffentlichung des Spielhallenautomaten folgten bereits viele Portierungen und Weiterentwicklungen für Videospielkonsolen und Heimcomputer. Darunter befanden sich auch Fälschungen, gegen die Nintendo rechtlich vorging. Anfang der 1980er-Jahre war das Unternehmen in einen Rechtsstreit um die Besitzrechte am Quellcode und wegen Ähnlichkeiten zu King Kong verwickelt.

Donkey Kong ist der Begründer des Jump-’n’-Run-Genres und zählt zu den beliebtesten Arcade-Spielen der 1980er-Jahre. Außerdem prägte es die Geschichtenerzählung in Videospielen. Aus den Nachfolgespielen entwickelte sich die Super-Mario-Reihe.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Donkey_Kong_(Arcade)
Hinweis: Der Artikel wurde leicht verändert:

⦁ Der Text des Originalartikels wurde aufgrund des Layouts unserer Website gekürzt und anders angeordnet
⦁ Alle Links (und der Code) wurden entfernt

Um den Originalartikel zu lesen, folgen Sie bitte dem Link oben.

Kurzinfo

Entwickler:

    • Nintendo R&D1 (Konzeption, Design und Musik)
    • Ikegami Tsūshinki (Programmierung und Herstellung)

Publisher: Nintendo
Leitende Entwickler:

    • Shigeru Miyamoto (Director, Designer)
    • Gunpei Yokoi (Produzent, Designer)

Veröffentlichung:

    • Japan wahrscheinlich 9. Juli 1981
    • Vereinigte Staaten wahrscheinlich Juli 1981

Genre: Jump ’n’ Run
Spielmodus: Einzel- und Mehrspielermodus
Steuerung: 4-Wege-Joystick, 1 Knopf
Gehäuse: Upright, Cocktail, Mini
Arcade-System:

    • CPU: Zilog Z80 (3,072 MHz)
    • Sound CPU: MB8884 (8035) (6 MHz)[1]
    • Sound Chips: Discrete Logic

Monitor: Raster-Standardauflösung 224 × 256 Vertikal; Farbpalette: 521
Altersfreigabe: USK, PEGI

Bist du bereit zu gamen?

Tauche in die Welt der Retro-Spiele ein und erlebe die Spannung von damals erneut! Mach dich bereit für jede Menge Spass und entdecke zeitlose Klassiker wie nie zuvor.