DATENSCHUTZPOLITIK
Aktualisiert am 27. Mai 2025
GamePlaza („wir“, „unser“ oder „uns“) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie Ihre persönlichen Daten von GamePlaza erfasst, verwendet und weitergegeben werden.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für unsere Website, ihre zugehörigen Subdomains und alle unsere Dienste (zusammenfassend unsere „Dienste“) sowie für unsere Anwendung GamePlaza. Indem Sie auf unseren Service zugreifen oder ihn nutzen, erklären Sie, dass Sie unsere Sammlung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind.
Wir verwenden den Begriff „Daten“ hier austauschbar mit „persönlichen Daten“.
Wenn Sie uns Daten über andere Personen als Sie selbst übermitteln oder offenlegen, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass diese Daten korrekt sind. Indem Sie Daten über Dritte übermitteln, bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzrichtlinie informiert wurden.
Definitionen und Schlüsselbegriffe
Um die Dinge in dieser Datenschutzrichtlinie so klar wie möglich zu erklären, werden diese Begriffe jedes Mal, wenn auf sie Bezug genommen wird, streng definiert als:
- Cookie: kleine Datenmenge, die von einer Website erzeugt und von Ihrem Webbrowser gespeichert wird. Es wird verwendet, um Ihren Browser zu identifizieren, Analysen zu erstellen und Informationen über Sie zu speichern, wie z.B. Ihre Spracheinstellung oder Ihre Anmeldeinformationen.
- Unternehmen: Wenn in dieser Richtlinie von „Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“ die Rede ist, bezieht sich dies auf GamePlaza GmbH, Badenerstrasse 569, 8048 Zürich, die im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie für Ihre Daten verantwortlich ist.
- Land: wo GamePlaza oder die Eigentümer/Gründer von GamePlaza ihren Sitz haben, in diesem Fall die Schweiz
- Kunde: bezieht sich auf das Unternehmen, die Organisation oder die Person, die sich für die Nutzung des GamePlaza Service anmeldet, um die Beziehungen zu Ihren Kunden oder Servicenutzern zu verwalten.
- Gerät: jedes mit dem Internet verbundene Gerät, wie z.B. ein Telefon, ein Tablet, ein Computer oder jedes andere Gerät, mit dem Sie GamePlaza besuchen und die Dienste nutzen können.
- IP-Adresse: Jedem Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, wird eine Nummer zugewiesen, die als Internet-Protokoll-Adresse (IP) bezeichnet wird. Diese Nummern werden normalerweise in geografischen Blöcken vergeben. Eine IP-Adresse kann oft dazu verwendet werden, den Standort zu identifizieren, von dem aus ein Gerät mit dem Internet verbunden ist.
- Personal: bezieht sich auf die Personen, die bei GamePlaza angestellt sind oder unter Vertrag stehen, um eine Dienstleistung im Namen einer der Parteien zu erbringen.
- Personenbezogene Daten: alle Informationen, die direkt, indirekt oder in Verbindung mit anderen Informationen – einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer – die Identifizierung oder Identifizierbarkeit einer natürlichen Person ermöglichen.
- Dienstleistungen: bezieht sich auf die von GamePlaza angebotenen Dienstleistungen, wie in diesen Bedingungen und auf dieser Plattform beschrieben.
- Dienste Dritter: bezieht sich auf Werbetreibende, Sponsoren von Wettbewerben, Werbe- und Marketingpartner und andere, die unsere Inhalte zur Verfügung stellen oder deren Produkte oder Dienstleistungen Sie unserer Meinung nach interessieren könnten.
- Website: Die Website von GamePlaza, die Sie über diese URL aufrufen können: https://gameplaza.ch/
- Sie: eine natürliche oder juristische Person, die bei GamePlaza zur Nutzung der Dienste registriert ist.
Controller
Sofern wir Ihnen nicht im Einzelfall etwas anderes mitteilen, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung unserer Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie („Verantwortlicher“) im Sinne des Datenschutzrechts:
- GamePlaza GmbH, Badenerstrasse 569, 8048 Zürich, Schweiz
Sie können uns bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte unter folgender Adresse kontaktieren:
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben Daten, wenn Sie unsere Website besuchen und/oder unsere Dienste nutzen. Die Verarbeitung Ihrer Daten beschränkt sich auf Daten, die für den Betrieb einer funktionsfähigen Website und die Bereitstellung unserer Inhalte auf dieser Website erforderlich sind. Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf den vereinbarten Zwecken oder auf einer gesetzlichen Grundlage. Welche Daten wir im Einzelnen über Sie verarbeiten, hängt von dem Grund und dem Zweck der Verarbeitung ab. Wir erheben nur Daten, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Dienste erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Soweit dies nicht rechtswidrig ist, erheben wir auch Daten aus öffentlichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien oder Internet einschließlich sozialer Medien) oder erhalten Daten von Behörden und anderen Dritten (z.B. Auskunfteien, Adressvermittlern, Verbänden, Vertragspartnern, Internetanalysediensten usw.).
Zu den Kategorien von Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung gestellt haben, und den Kategorien von Daten, die wir von Dritten über Sie erhalten, gehören unter anderem:
- Technische Daten: IP-Adresse; Informationen über das Betriebssystem Ihres Endgeräts; Cookies; Name und URL der besuchten Websites; übertragene Datenmenge; Region, Datum und Uhrzeit des Zugriffs; Websites, auf die über unsere Website zugegriffen wird; Websites, von denen aus ein Zugriff erfolgt; Art des Browsers; Name des Internetanbieters; Protokolle; usw;
- Registrierungsdaten: Name; Adresse; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Geburtsdatum; Debit-/Kreditkarteninformationen; TWINT-Informationen, etc;
- Kommunikationsdaten: Daten, die über ein Kontaktformular, eine E-Mail, ein Telefon, einen Brief oder ein anderes Kommunikationsmittel übermittelt werden; Name; Kontaktdaten; Art, Weise, Ort und Zeitpunkt der Kommunikation und in der Regel deren Inhalt (d.h. der Inhalt von E-Mails, Briefen usw.); Einzelheiten zu Ihrer Anfrage, wenn Sie ein Online-Kontaktformular verwenden; Bestellnummer; Einzelheiten zu Interaktionen mit Ihnen; Einwilligungsformulare (z.B. Newsletter oder Online-Kontaktformular);
- Vertrags- und Dienstleistungsdaten: Informationen bei der Nutzung unserer Dienste und/oder im Hinblick auf einen möglichen Vertragsabschluss; Informationen über Ihre Verträge (z.B. Art und Datum des Abschlusses); Informationen über erbrachte oder zu erbringende Dienste; Informationen über Feedback (z.B. Beschwerden, Feedback zur Zufriedenheit, etc.); Informationen, die für die Durchführung und Verwaltung der Verträge erforderlich sind (z.B. Informationen im Zusammenhang mit der Abrechnung, dem Kundenservice, dem technischen Support und der Durchsetzung vertraglicher Ansprüche), etc;
- Andere Daten: Wir können auch in anderen Situationen Daten von Ihnen erheben. So können beispielsweise Daten im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren erhoben werden (z.B. Akten, Beweise usw.). Im Rahmen der von uns angebotenen Dienste können wir Daten darüber sammeln, wer unsere Dienste an unserem Veranstaltungsort nutzt und wann, und wir können Fotos, Videos und Tonaufnahmen erstellen, auf denen Sie zu erkennen sind.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung ist es erforderlich, dass Sie uns Daten zur Verfügung stellen, die für die Begründung und Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind. Im Allgemeinen gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten sind wir jedoch möglicherweise nicht in der Lage, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder fortzuführen. Darüber hinaus müssen bestimmte Informationen offengelegt werden, um den Datenverkehr auf der Website zu ermöglichen, z.B. eine IP-Adresse.
Zwecke der Verarbeitung
Die erhobenen Daten werden hauptsächlich für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen mit Ihnen und Geschäftspartnern verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit den auf unserer Website angebotenen Dienstleistungen. Wir verarbeiten die Daten auch, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, sowohl im Inland als auch international.
Darüber hinaus können wir in Übereinstimmung mit geltendem Recht und soweit angemessen, Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten, die in unserem berechtigten Interesse oder im berechtigten Interesse Dritter liegen:
- Entwicklung und Innovation von Diensten: Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienstleistungen, unsere Website und andere Plattformen, auf denen wir tätig sind, weiter zu entwickeln und unsere Dienstleistungen zu erweitern.
- Kommunikation: Wir verarbeiten Ihre Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, insbesondere um Ihre Anfragen zu beantworten, wenn Sie Ihre Rechte ausüben und um Sie bei Rückfragen zu kontaktieren.
- Sicherheit: Wir verarbeiten Ihre Daten zum Schutz unseres Betriebs, unserer IT- und sonstigen Infrastruktur sowie unserer Website.
- Marketing und Werbeaktionen: Wir verarbeiten Ihre Daten für die Markt-, Medien- und Meinungsforschung, die Optimierung von Werbung und Promotions, um Ihnen Werbung und Angebote zu zeigen, die wirklich auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, und für die Zusendung von Newslettern, wenn und soweit Sie uns Ihre Einwilligung geben, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
- Beziehungsmanagement: Wir können ein Customer Relationship Management System („CRM“) verwenden, um Ihre Daten wie beschrieben zu speichern und zu verarbeiten.
- Risikomanagement, Unternehmensführung und Geschäftsentwicklung: Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen unseres Risikomanagements und unserer Corporate Governance, um uns vor kriminellen oder missbräuchlichen Aktivitäten zu schützen. Im Rahmen unserer Geschäftsentwicklung verkaufen wir möglicherweise Geschäfte, Teile von Geschäften oder Unternehmen an andere oder erwerben sie von anderen oder gehen Partnerschaften ein, was zum Austausch und zur Verarbeitung von Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung führen kann.
- Rechtsstreitigkeiten: Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen und zur Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten und behördlichen Verfahren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung für eine bestimmte Verarbeitung gebeten haben (z.B. für den Empfang von Newslettern), verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns dies schriftlich mitteilen (E-Mail genügt). Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, noch die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage anderer Verarbeitungsgründe.
Wenn wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, verarbeiten wir Ihre Daten aus anderen rechtlichen Gründen, wie einer vertraglichen Verpflichtung, einer gesetzlichen Pflicht, einem lebenswichtigen Interesse der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person, zur Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe oder einem berechtigten Interesse, zu dem die Einhaltung geltenden Rechts und die Vermarktung unserer Dienstleistungen, das Interesse, unsere Märkte besser zu verstehen und unser Unternehmen, einschließlich seiner Abläufe, sicher und effizient zu verwalten und weiterzuentwickeln, gehören.
Weitergabe von Daten an Dritte
Zur Erfüllung unserer Verträge, zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und zur Erfüllung der anderen oben genannten Zwecke und Rechtsgründe können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:
- Dienstanbieter: Wir arbeiten mit Dienstleistern in der Schweiz und im Ausland zusammen, die in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortung mit uns Daten über Sie verarbeiten oder die in eigener Verantwortung Daten über Sie von uns erhalten (z.B. IT-Provider, Banken, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen, Kreditauskunfteien, Anbieter von Adressüberprüfungen, Zahlungsdienstleister, Rechtsanwälte) oder die wir beauftragen, Daten für einen der oben genannten Zwecke ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.
- Vertragspartner: Wenn es der jeweilige Vertrag erfordert, geben wir Ihre Daten an andere Vertragspartner, Händler, Unterauftragnehmer usw. weiter.
- Gesetzliche Behörden: Wir können personenbezogene Daten an Regierungsstellen, Gerichte und andere Behörden in der Schweiz oder im Ausland weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet oder befugt sind oder wenn dies zur Wahrung unserer Interessen notwendig erscheint. Die gesetzlichen Behörden verarbeiten Daten über Sie, die sie von uns erhalten, in eigener Verantwortung.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Kontaktdaten), um Ihnen unseren Newsletter zukommen zu lassen. Sie können unseren Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie die im Newsletter enthaltene Option zum Abbestellen nutzen oder uns eine E-Mail an die oben genannte Adresse schicken.
Die erhobenen Daten umfassen Name, E-Mail-Adresse.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die es uns ermöglichen, Ihren Browser oder Ihr Gerät zu identifizieren, und die es möglicherweise auch bestimmten Dritten ermöglichen, dies zu tun. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Einige Cookies sind für das Funktionieren unserer Website oder für bestimmte Funktionen notwendig. Diese Cookies sind nur temporär („Session-Cookies“) und werden gelöscht, nachdem Sie unsere Website besucht haben. Andere Cookies sind notwendig, um Benutzerkonfigurationen und andere Informationen über eine Sitzung hinaus zu speichern („dauerhafte Cookies“). Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Cookies ablehnt, sie nur für eine einzige Sitzung speichert oder sie vor ihrem üblichen Ablaufdatum löscht.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Sitzungscookies. Wir verwenden dauerhafte Cookies nur zum Speichern von Benutzereinstellungen (z.B. Sprache usw.) und um zu verstehen, wie Sie unsere Dienste und Inhalte nutzen. Einige Cookies werden von uns an Sie gesendet, andere von Geschäftspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu blockieren, können Sie bestimmte Funktionen (z. B. Spracheinstellungen usw.) möglicherweise nicht nutzen.
Indem Sie unsere Website nutzen und anderen Marketing-E-Mails zustimmen, erklären Sie sich mit der Verwendung solcher Techniken einverstanden. Je nach dem Zweck dieser Cookies können wir Sie jedoch vorher um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten. Sie können diese Zustimmung über das Cookie-Banner auf unserer Website annehmen oder ablehnen.
Links zu Angeboten von Drittanbietern
Unsere Website kann Angebote von Dritten enthalten. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie einen solchen Link verwenden, Ihre Daten wie IP-Adresse, persönliche Browsereinstellungen usw. an diese Dritten übermittelt werden. Wir haben keine Kontrolle über die Angebote Dritter, überprüfen sie nicht und sind nicht für sie verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht für diese Angebote Dritter oder deren Inhalte oder für die Erfassung Ihrer Daten gelten, nachdem Sie auf Links zu solchen Websites Dritter geklickt oder diese Angebote Dritter in Anspruch genommen haben. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder Website, die Sie besuchen, zu lesen. Alle Links zu Websites oder Standorten von Drittanbietern dienen Ihrer Bequemlichkeit und bedeuten nicht, dass wir diese Drittanbieter oder deren Produkte, Inhalte oder Websites befürworten.
Tracking-Tools
Wir verwenden das/die folgende(n) Tracking-Tool(s), um ein maßgeschneidertes Design und die kontinuierliche Optimierung unserer Website zu gewährleisten:
Google Analytics:
Google Ireland (mit Sitz in Irland) ist unser Anbieter von „Google Analytics“ und fungiert als unser Auftragsverarbeiter. Google Irland stützt sich auf Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsverarbeiter für seine Dienste (beide „Google“). Google verwendet Performance-Cookies, um das Verhalten der Besucher unserer Website zu verfolgen (Dauer, Häufigkeit des Seitenaufrufs, geografische Herkunft des Zugriffs usw.) und stellt auf dieser Grundlage Berichte über die Nutzung unserer Website für uns zusammen. Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa gekürzt werden, bevor sie in die USA weitergeleitet werden und somit nicht zurückverfolgt werden können. Wir haben die Einstellungen „Datenweiterleitung“ und „Signale“ ausgeschaltet. Obwohl wir davon ausgehen können, dass es sich bei den Informationen, die wir an Google weitergeben, nicht um persönliche Daten für Google handelt, ist es möglich, dass Google aus diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher zieht, persönliche Profile erstellt und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen verknüpft. Wenn Sie der Nutzung von Google Analytics zustimmen, erklären Sie sich ausdrücklich mit dieser Verarbeitung einverstanden, die auch die Übermittlung personenbezogener Daten (insbesondere Nutzungsdaten für die Website und die App, Geräteinformationen und individuelle IDs) in die USA und andere Länder umfasst, die aus Schweizer/EU-Sicht keinen angemessenen Datenschutz bieten. Informationen zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie hier Datenschutzbestimmungen – Analytics Hilfe (google.com).
Plugins und unsere Präsenz auf Plattformen von Drittanbietern
Wir verwenden auf unserer Website Plugins, die für die optimale Funktionalität der Website erforderlich sind. Diese Plugins können Google reCAPTCHA, Google Maps api, WordPress Language & Dark Mode Detection usw. beinhalten und sind Teil der Cookie-Akzeptanz. Wenn unsere Website Icons von anderen Drittanbietern (z.B. Twitter, LinkedIn, Telegram, Google, YouTube) enthält, verwenden wir diese nur zur passiven Verlinkung mit den Seiten der jeweiligen Anbieter.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch die Drittanbieter finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen. Dies gilt auch in Bezug auf unsere eigene Präsenz auf Plattformen von Dritten.
Wie lange bewahren wir Ihre Informationen auf?
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie benötigen, um Ihnen unsere Dienstleistungen zu erbringen und die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Dies gilt auch für jeden, mit dem wir Ihre Daten teilen und der in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringt. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen und keine Notwendigkeit besteht, sie aufzubewahren, um unseren gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, werden wir sie entweder aus unseren Systemen entfernen oder sie depersonalisieren, so dass wir Sie nicht mehr identifizieren können.
Wie schützen wir Ihre Informationen?
Wir setzen eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder Ihre persönlichen Daten eingeben, übermitteln oder abrufen. Wir bieten die Verwendung eines sicheren Servers an. Alle übermittelten sensiblen Daten/Kreditinformationen werden über die Secure Socket Layer (SSL)-Technologie übertragen und anschließend in der Datenbank unseres Zahlungsgateway-Anbieters verschlüsselt, so dass nur diejenigen darauf zugreifen können, die über besondere Zugriffsrechte auf diese Systeme verfügen und verpflichtet sind, die Informationen vertraulich zu behandeln. Nach einer Transaktion werden Ihre privaten Informationen (Kreditkarten, Finanzdaten usw.) niemals in den Akten aufbewahrt. Wir können jedoch nicht die absolute Sicherheit der von Ihnen an uns übermittelten Daten gewährleisten oder garantieren, dass Ihre Daten in den Diensten nicht durch eine Verletzung unserer physischen, technischen oder verwaltungstechnischen Sicherheitsvorkehrungen zugänglich gemacht, offengelegt, verändert oder zerstört werden können.
Können meine Daten in andere Länder übertragen werden?
GamePlaza ist in der Schweiz ansässig. Informationen, die über unsere Website und/oder unsere Dienstleistungen, durch direkte Interaktionen mit Ihnen oder durch die Nutzung unserer Hilfsdienste gesammelt werden, können von Zeit zu Zeit an Mitarbeiter oder an Dritte weitergegeben werden. Nicht alle von ihnen befinden sich in der Schweiz. Ihre Daten können daher sowohl in Europa als auch in den USA, Hongkong, Irland, Indien, Kanada, Litauen, Dänemark, Deutschland, Estland, Israel, dem Vereinigten Königreich, Lettland und Frankreich verarbeitet werden; in Ausnahmefällen jedoch auch in jedem anderen Land der Welt.
Wir übermitteln Daten nur dann in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, oder wenn eine solche Übermittlung auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung beruht oder Garantien unterliegt, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten, wie z.B. die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (ggf. angepasst an die Schweiz).
Sind die über die GamePlaza Services gesammelten Informationen sicher?
Wir ergreifen Vorsichtsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu schützen. Wir verfügen über physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren, um Ihre Daten zu schützen, unbefugten Zugriff zu verhindern, die Datensicherheit aufrechtzuerhalten und Ihre Daten korrekt zu verwenden. Allerdings sind weder Menschen noch Sicherheitssysteme narrensicher, auch nicht Verschlüsselungssysteme. Darüber hinaus können Menschen vorsätzliche Straftaten begehen, Fehler machen oder Richtlinien nicht befolgen. Obwohl wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir daher nicht für deren absolute Sicherheit garantieren. Falls das geltende Recht eine nicht einklagbare Pflicht zum Schutz Ihrer persönlichen Daten vorsieht, erklären Sie sich damit einverstanden, dass vorsätzliches Fehlverhalten der Maßstab ist, an dem wir die Einhaltung dieser Pflicht messen.
Ihre Wahlmöglichkeiten und Ihre Rechte
Soweit dies gesetzlich vorgesehen ist, können Sie unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung verlangen. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen.
Außerdem können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu brauchen Sie uns nur eine formlose E-Mail zu schicken.
Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterliegen und die Erbringung unserer Dienstleistungen beeinträchtigen oder unmöglich machen können.
Wie Sie Ihre Informationen aktualisieren können
Die Richtigkeit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wenn Sie Ihre Kontaktinformationen ändern oder eine der anderen Informationen, über die wir verfügen, ungenau oder veraltet ist, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Geltendes Recht
Diese Datenschutzerklärung unterliegt den Gesetzen der Schweiz unter Ausschluss des Kollisionsrechts.
Indem Sie unsere Website besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen oder uns direkt kontaktieren, erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, sollten Sie unsere Website nicht nutzen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen. Die fortgesetzte Nutzung der Website, die direkte Kontaktaufnahme mit uns oder die Veröffentlichung von Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie, die keine wesentlichen Auswirkungen auf die Nutzung oder Offenlegung Ihrer persönlichen Daten haben, bedeutet, dass Sie diese Änderungen akzeptieren.
Ihr Einverständnis und Updates
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert, um Ihnen vollständige Transparenz darüber zu bieten, welche Daten beim Besuch unserer Website erfasst und wie sie verwendet werden. Indem Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu und erklären sich mit ihren Bedingungen einverstanden.
Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Websites und ihrer Inhalte sowie aufgrund von Gesetzesänderungen oder behördlichen Auflagen kann es sein, dass wir diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern müssen. Die auf der Website veröffentlichte Version ist die aktuelle Version.