
Arcade-Automat
Point Blank
(Videospielserie) Jahr: 1994, Herausgeber: Namco, Genre: Shooter
Point Blank, in Japan als Gun Bullet (ガンバレット, Gan Baretto) oder Gunvari (ガンバリ, Ganbari) bekannt, ist eine Serie von Lightgun-Shooter-Spielen, die von Namco für die Spielhalle, die PlayStation und den Nintendo DS entwickelt wurden; die Trilogie wurde erstmals 1994 in der Spielhalle veröffentlicht und später auf die PlayStation portiert.
Point Blank DS wurde 2006 für den Nintendo DS veröffentlicht und enthält 40 Herausforderungen aus der ursprünglichen Serie.
Spielverlauf
Die Spieler verwenden zwei aneinander befestigte Lichtpistolen (im Falle des DS einen Stift oder im Falle der iOS-Version eine Berührung des Bildschirms), um Ziele auf dem Bildschirm zu treffen; die Missionen erfordern Schnelligkeit, schnelles Urteilsvermögen oder Zielgenauigkeit.
Das Spiel besteht aus gewaltfreien Schießwettbewerben, bei denen die Spieler Herausforderungen meistern müssen, wie z.B. das Abschießen von farbigen Zielscheiben, Kriminellen aus Pappe und anderen unbelebten Objekten, das Nichtabschießen von Bomben und Pappfiguren von Zivilisten (ähnlich wie in Namcos erstem Light-Gun-Spiel Steel Gunners) und das Beschützen der Figuren Dr. Don und Dr. Dan. Dan, neben anderen verschiedenen Herausforderungen, ähnlich wie bei Spielen wie Police Trainer und Area 51: Site 4 – und der Spieler wählt den gewünschten Schwierigkeitsgrad (Übung, Anfänger, Fortgeschrittene und Sehr schwer im ersten Spiel oder Training, Anfänger, Fortgeschrittene und Wahnsinnig im zweiten Spiel), der bestimmt, wie viele Etappen abgeschlossen werden müssen, um das Spiel zu beenden, sowie deren Gesamtschwierigkeit.
In jeder Gruppe werden dem Spieler vier Missionen angezeigt, die er in beliebiger Reihenfolge angehen kann. Normalerweise haben Sie nur drei Leben für das gesamte Spiel, aber das kann von den Einstellungen des Gehäuses abhängen.
Die meisten Etappen haben unbegrenzte Kugeln, aber einige haben eine begrenzte Menge an Munition.
Die Spieler verlieren Leben, wenn sie die Etappenquote nicht erfüllen oder Ziele abschießen, auf die nicht geschossen werden darf, wie z.B. Bomben, Zivilisten oder die Farbziele des Gegners.
Es gibt sechs verschiedene Arten von Phasen in dem Spiel: Genauigkeit, bei der beide Spieler die gekennzeichneten Bereiche mit den höchsten Punkten abschießen müssen, Intelligenz, bei der sie bis sechzehn zählen müssen (indem sie die Zahlen abschießen), Gedächtnis, bei dem sie zwei Karten zuordnen müssen, indem sie zwei passende Karten abschießen, Simulation, bei der sie die Pappräuber abschießen müssen, aber keine Zivilisten (im japanischen Thema dieses Typs, müssen sie auf Papp-Ninjas schießen, aber nicht auf Geishas), Visuelle Schärfe, bei der sie das Ziel abschießen müssen, das mit dem übereinstimmt, was angezeigt wird, und Geschwindigkeit, bei der sie Ziele in der jeweiligen Farbe abschießen müssen (je nachdem, ob die Spieler von links oder rechts spielen); In der Arcade-Version müssen außerdem beide Lichtgewehre kalibriert werden, bevor sich das Fadenkreuz auf dem Bildschirm bewegen kann.
Nach Abschluss aller Etappen erhalten die Spieler eine Rangliste ihrer Leistung.
Die Rangliste von Point Blank 1 & 2 basiert auf der Anzahl der gesammelten Punkte, der verbleibenden Leben und der Anzahl der verbrauchten Continues und gibt dem Spieler den Rat, auf einen höheren Schwierigkeitsgrad aufzusteigen, ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit einem Freund auszuprobieren, zu einem niedrigeren Schwierigkeitsgrad zurückzukehren oder mehr zu üben.
Point Blank 3 und DS bewertet zahlreiche Aspekte der Leistung eines Spielers, wie z.B. Konzentration, Genauigkeit, Urteilsvermögen usw., und gibt ihm dann eine Gesamtnote.
Quelle: Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Point_Blank_(video_game_series)
Hinweis: Der Artikel wurde leicht verändert:
⦁ Der Text des Originalartikels wurde aufgrund des Layouts unserer Website gekürzt und anders angeordnet
⦁ Alle Links (und der Code) wurden entfernt
Um den Originalartikel zu lesen, folgen Sie bitte dem Link oben.
Kurzinfo
Schöpfer: Namco, TOSE
Verlag(e):
- Arcade: Namco
- PlayStation: Namco, EU: SCEE
- Nintendo DS:
- JP: Bandai Namco Spiele
- NA: Namco Bandai Spiele
- EU: Atari
- iOS, Android: Namco Bandai Spiele
Plattform(en): Arcade, PlayStation, PlayStation 2, Nintendo DS, iOS, Android
Freigabe:
- Arcade:
- JP: Oktober 1994
- NA: 1994
- PlayStation
- JP: 7. August 1997
- NA: April 1998
- EU: Juli 1998
- Nintendo DS
- JP: 18. Mai 2006
- NA: 14. Juni 2006
- EU: Dezember 8, 2006
- AU: Dezember 15, 2006
- iOS, Android
- AU: 16. Juni 2014 (Android)
- WW: Mai 6, 2015
Genre(s): Lightgun-Shooter
Modus(en): Einzelspieler, Koop-Multiplayer