
Arcade-Automat
Teenage Mutant Ninja Turtles
Jahr: 1989, Herausgeber: Konami, Genre: Beat ‚em up
Teenage Mutant Ninja Turtles (in Europa bekannt als Teenage Mutant Hero Turtles) ist ein Side-Scrolling Beat ’em up, welches erstmals 1989 als Arcade-Spiel durch Konami erschien und auf der ersten Zeichentrickserie beruht, die 1987 startete.
Das Münzautomatenspiel wurde seinerzeit in zwei Varianten vertrieben – eine standardisierte Zwei-Spieler-Version sowie eine Deluxe-Vier-Spieler-Version. Ab 1990 folgten Portierungen auf diverse Heimkonsolen, darunter für das NES als Teenage Mutant Ninja Turtles II: The Arcade Game und die Heimcomputer Amiga, Atari ST, C64, CPC, ZX und DOS als Teenage Mutant Hero Turtles: The Coin-Op!
Eine leicht abgeänderte Version des Arcade-Spiels konnte als Bonus in Teenage Mutant Ninja Turtles 2: Battle Nexus von 2004 freigeschaltet werden. 2007 erschien durch Ubisoft zudem eine Version für Xbox Live Arcade unter dem Titel Teenage Mutant Ninja Turtles 1989: Classic Arcade.
Gameplay
Bis zu vier Spieler (zwei in den Heimversionen) wählen einen der vier Turtles als Spielfigur aus. Während Raphael und Michelangelo schnelle Angriffe auf kurzer Distanz ausführen, besitzt Donatello eine größere Reichweite mit langsameren Attacken und Leonardo einen ausgeglichenen Mittelwert aus Schnelligkeit und Wirkungsbereich.
Der Steuerungsumfang beinhaltet den Joystick zur Bewegung in acht Richtungen, ein Button führt einen Sprung aus und ein weiterer lässt den Charakter mit seiner Waffe angreifen. Dazu ist es möglich, durch bestimmte Tastenkombinationen besondere Aktionen auszuführen. Auf diese Weise können Gegner kopfüber geworfen und durch das Drücken beider Buttons eine Spezialattacke vollzogen werden. Infolgedessen rutscht Raphael über den Boden zu seinem Gegner, gefolgt von einem Tritt, während die drei übrigen Turtles eine weitreichende Sprungattacke durchführen. In manchen Arealen bzw. Levelabschnitten ist es zudem möglich, an Leitern und Wänden hinaufzuklettern.
Gegner können schneller besiegt werden, indem man sie gegen Wände oder solide Objekte und Gegenstände wirft. Dabei kann man mit vielen Levelobjekten wie Hydranten, Leitkegeln, Parkuhren oder Ölfässern interagieren und unter anderem Explosionen auslösen, die mehrere Gegner erfassen. Zu den Standardgegnern zählen die Foot-Soldiers, die – je nach ihrer mitgeführten Waffe – andere Farben tragen. Die violett angezogenen Gegner sind in der Lage, den Spieler von hinten festzuhalten, womit sie ihm Lebensenergie entziehen und zugänglicher für Angriffe weiterer Gegner machen. Zu den Endgegnern des Spiels zählen Rocksteady und Bebop, Baxter Stockman, Lieutenant Granitor, General Traag, Tora und Shogun (nur in der NES-Version), Krang und schließlich Shredder.
Die Attract-Mode der Arcade-Version zeigte einen Teil der Zeichentrick-Eröffnungssequenz und wurde mit dem Titelsong gleicher Serie untermalt.
Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Teenage_Mutant_Ninja_Turtles_(Arcade-Spiel))
Hinweis: Der Artikel wurde leicht verändert:
- Der Text des Originalartikels wurde aufgrund des Layouts unserer Website gekürzt und anders angeordnet
- Alle Links (und der Code) wurden entfernt
Um den Originalartikel zu lesen, folgen Sie bitte dem Link oben.
Kurzinfo
Entwickler :
- Japan Konami
- Japan Digital Eclipse (XBLA-Version)
Publisher:
- Japan Konami
- JapanUbisoft (XBLA-Version)
Veröffentlichung:
- Arcade
Welt 1989 - NES
Japan 7. Dezember 1990
Nordamerika Januar 1991
14. November 1991
Plattform: Arcade, Nintendo Entertainment System, Amiga, Amstrad CPC, Atari ST, Commodore 64, DOS, ZX Spectrum, Xbox Live Arcade
Genre: Side-Scrolling Beat ’em up
Spielmodus: Einzelspieler, Koop-Mehrspieler mit bis zu 4 Spielern
Steuerung: Joystick, Gamepad, Tastatur
Sprache: Englisch
Altersfreigabe:
- USK
- USK ab 12 freigegeben
- PEGI
- PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-bewertung: Gewalt