
Handhelds
Atari Lynx
Der Atari Lynx ist die erste Handheld-Konsole mit Farbbildschirm und wurde von der Firma Atari Corporation in den 1990er Jahren hergestellt. Der Lynx wurde ursprünglich von der Spielefirma Epyx unter dem Codenamen „Handy“ entwickelt, die in erster Linie durch ihre Sportspiele für den Commodore C64 bekannt geworden war. Atari kaufte die Konsole und entwickelte sie zu Ende.
Der Lynx wurde im Sommer 1989 der amerikanischen Öffentlichkeit vorgestellt. Atari lieferte aber bis zum Ende des Jahres nur wenige Exemplare an Händler aus, so dass das Weihnachtsgeschäft mit Nintendos Konkurrenzmodell, dem Game Boy, gemacht wurde, der ebenfalls im Sommer desselben Jahres vorgestellt wurde. Die Verkäufe blieben auch im Jahr 1990 schleppend. 1991 brachte Atari eine Modellüberarbeitung des Lynx auf den Markt, als Lynx II bezeichnet. Der Lynx II unterscheidet sich vom Vorgängermodell durch ein kompakteres Gehäuse, die Möglichkeit, die Hintergrundbeleuchtung des Displays abschalten zu können und Stereo-Sound am Kopfhörerausgang. Auch das Einsetzen der Speichermodule ist beim Lynx II einfach gelöst und nicht mehr so schwergängig.
Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Atari_Lynx)
Hinweis: Der Artikel wurde leicht verändert:
- Der Text des Originalartikels wurde aufgrund des Layouts unserer Website gekürzt und anders angeordnet
- Alle Links (und der Code) wurden entfernt
Um den Originalartikel zu lesen, folgen Sie bitte dem Link oben.
Kurzinfo
Hersteller: Atari Corporation
Typ: Handheld-Konsole
Veröffentlichung:
- Japan 1990
- Vereinigte Staaten 26. November 1989
- Europa 1990
Hauptprozessor: 65C02-basierter Kern
Speichermedien: Module
Verkaufte Einheiten: 3 Millionen
Meistverkauftes Spiel: APB