
Handhelds
Game Boy Advance SP
Mit dem Game Boy Advance SP (kurz: GBA SP; SP für „Special“) veröffentlichte Nintendo Anfang 2003 die erste überarbeitete Version des Game Boy Advance im zuklappbaren Notebook-Design. Anders als bei den Nintendo-DS-Konsolen wird das Spiel allerdings nicht pausiert, wenn das Gerät zugeklappt wird. Die Technik zur Wiedergabe von Spielen entspricht der seines Vorgängers, lediglich das Design, der Bildschirm und die Stromversorgung wurden verändert.
Der Bildschirm enthält nun eine Beleuchtungsfunktion, die durch einen Knopfdruck ein- und ausgeschaltet werden kann, und in das Gerät ist anstatt eines einfachen Batteriefachs ein auswechselbarer Lithium-Ionen-Akku integriert. Außerdem wird das Display auf Grund der Klappfunktion nun besser vor Kratzern geschützt. Doch das Design weist auch Mängel auf; so kritisieren Fans zum Beispiel, dass die älteren GBC- und GB-Spiele weit vorne aus dem Gerät herausragen, dass zum Anschluss eines Kopfhörers eigens ein separat zu erwerbender Adapter nötig ist und dass sich der Akku nur mit speziellen Ladegeräten laden lässt. Das Modell hat sich insgesamt mit ca. 42 Millionen verkauften Exemplaren öfter verkauft als das Ur-Modell mit über 35 Millionen verkauften Exemplare.
2005 erschien ein überarbeitetes SP-Modell (Modell AGS-101), welches das bisherige Frontlight (Beleuchtung des LCD von vorne) durch eine Hintergrundbeleuchtung ersetzte. Die GBA-Spiele haben auf diesem erweiterten SP in etwa die Optik, die sie beim Betrieb auf einem Nintendo DS oder Nintendo DS Lite erreichen. Das verbesserte Modell wurde Ende 2006 in Deutschland in den Farben „Surf Blue“, „Pearl Pink“ und „Tribal“ angeboten und ist neben der Farbe an einer neuen Verpackung zu erkennen. Allerdings gibt es auch alte Modelle (AGS-001) in den neuen Farben, somit lässt sich nur anhand der Modellnummer auf der Unterseite das Gerät richtig identifizieren. Die Bildschirmbeleuchtung lässt sich bei diesen Modellen in zwei Stufen anpassen, ist aber nicht mehr abschaltbar.
Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Game_Boy_Advance#Game_Boy_Advance_SP)
Hinweis: Der Artikel wurde leicht verändert:
- Der Text des Originalartikels wurde aufgrund des Layouts unserer Website gekürzt und anders angeordnet
- Alle Links (und der Code) wurden entfernt
Um den Originalartikel zu lesen, folgen Sie bitte dem Link oben.
Kurzinfo
Hersteller: Nintendo
Typ: Handheld-Konsole
Veröffentlichung:
- Japan 21. März 2001
- Vereinigte Staaten 11. Juni 2001
- Europa 22. Juni 2001
Hauptprozessor: ARM7 32 Bit, 16,77 MHz
Speichermedien: Module
Verkaufte Einheiten: 81,51 Mio. (Advance, Advance SP und micro kombiniert)
Meistverkauftes Spiel: Pokémon Rubin- und Saphir-Edition (ca. 15,85 Mio.)
Vorgänger: Game Boy Color
Nachfolger: Nintendo DS
Info: Verkaufte Software: ca. 377,42 Mio. Einheiten, (Stand: 31. Juni 2022)