Spielkonsolen

Xbox Series X

Xbox Series X und Xbox Series S sind von Microsoft entwickelte stationäre Spielkonsolen und Nachfolger der Xbox One, zu der sie abwärtskompatibel sind. Die Xbox Series X wurde auf der Electronic Entertainment Expo (E3) am 9. Juni 2019 vorgestellt und die Xbox Series S wurde nach einem Leak am 8. September 2020 von Microsoft über Twitter offiziell bestätigt. Die Konsolen stehen in Konkurrenz zu Sonys Konsole PlayStation 5 sowie der – zur aktuellen und vorherigen Konsolengeneration gehörenden – Nintendo Switch. Bis Juni 2024 wurden über 28 Millionen Konsolen ausgeliefert.

Geschichte

Bereits vor der E3 2019 kamen zunehmend Gerüchte auf, dass Microsoft den Nachfolger der Xbox One vorstellen wird. Teils befeuerte Microsoft diese Spekulationen selbst, indem kryptische Hinweise über den Kurznachrichtendienst Twitter und ein nicht genau spezifizierter Countdown veröffentlicht wurden.

Die Konsole wurde im Sommer 2019 während der Microsoft-Pressekonferenz im Rahmen der E3 (damals noch mit dem Projektnamen Project Scarlett) erstmals vorgestellt. Am 12. Dezember 2019 wurde auf der Preisverleihung The Game Awards 2019 erstmals das Design und der endgültige Name Xbox Series X bekannt gegeben.

Am 8. September 2020 kündigte Microsoft die Xbox Series S nach einem Leak offiziell auf Twitter an.

Der weltweite Erscheinungstermin der beiden Konsolen war am 10. November 2020. Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) der Series X beträgt 499,99 € und die der Series S 299,99 €. Die technischen Details der Xbox Series X wurden am 16. März 2020 veröffentlicht.

 

Xbox Series X

Hardware

Die Hardware basiert auf einer CPU- und GPU-Kombination (APU) der AMD Navi- und Zen-2-Architektur. Die APU hat eine Frequenz von 3,66 GHz (8 Kerne/16 Threads) bzw. 3,8 GHz (8 Kerne/kein SMT). Dies ermöglicht die hardwareseitige Unterstützung von Raytracing (RDNA 2 mit DXR-Tier-1.1). Der verwendete Arbeitsspeicher ist vom Typ GDDR6 und 16 GB groß. 10 GB des Speichers sind mit 560 GByte/s, 6 GB des Speichers sind mit 336 GByte/s angebunden. Die Konsole verfügt zudem über eine interne NVMe-SSD, mit einer Anbindung von 2,4 GByte/s die zusätzlich als virtueller Arbeitsspeicher benutzt werden kann. Die interne SSD ist nicht austauschbar, optional lässt sich der Speicher über einen proprietären Slot an der Rückseite mit einer externen SSD erweitern, die in Zusammenarbeit mit Seagate entwickelt wurde. Es sollen Auflösungen von bis zu 8K und eine Bildwiederholungsrate von bis zu 120 fps möglich sein, wobei erstmals im Konsolenumfeld auch variable Frequenzen explizit unterstützt werden. Laut Angaben des Herstellers verfügt sie über die vierfache Rechenleistung der Xbox One X.

Zur Wiedergabe von Ultra HD Blu-rays, Blu-rays, DVDs und CDs besitzt die Konsole ein 4K-Ultra-HD-Bluray-Laufwerk. Eine externe Festplatte kann über USB 3.2 angeschlossen werden.

Die maximale Leistungsaufnahme der Konsole beträgt 315 Watt (12 V * 21,25 A = 255 Watt) inklusive (12 V * 5 A = 60 Watt) periphere Leistungsaufnahme.

Design

Das Design der Xbox Series X weist die Form eines Quaders auf, der auf der oberen Seite ein leicht konkaves Lüftungsgitter besitzt. Die Abmaße betragen 151 mm × 151 mm × 301 mm (B×T×H) bei einem Gewicht von 4,45 kg. Die Konsole kann sowohl horizontal als auch vertikal aufgestellt werden.“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Xbox_Series
Hinweis: Der Artikel wurde leicht verändert:

Der Text des Originalartikels wurde aufgrund des Layouts unserer Website gekürzt und anders angeordnet
Alle Links (und der Code) wurden entfernt

Um den Originalartikel zu lesen, folgen Sie bitte dem Link oben.

Kurzinfo

Entwickler: Microsoft
Hersteller: Flex, Foxconn
Typ: stationäre Spielkonsole
Veröffentlichung: Welt 10. November 2020
Hauptprozessor: Zen-2-Architektur 8 Kerne @3,80 GHz / 16 Threads
Grafikprozessor: 52 CUs@1,825 GHz mit 12,15 TeraFlops
Speichermedien: 4K Ultra HD Blu-ray (Nur Series X)
Controller: Xbox Wireless Controller
Onlinedienst: Xbox Network
Verkaufte Einheiten: 27 Mio. (Juli 2024)
Vorgänger: Xbox One

 

Bist du bereit zu gamen?

Tauche in die Welt der Retro-Spiele ein und erlebe die Spannung von damals erneut! Mach dich bereit für jede Menge Spass und entdecke zeitlose Klassiker wie nie zuvor.