
Arcade-Automat
Pac-Man
Jahr: 1980, Herausgeber: Namco, Genre: Labyrinth
Pac-Man (jap. パックマン, Pakkuman) ist ein Arcade- und Videospiel, welches erstmals am 22. Mai 1980 von Namco in Japan als „Puck Man“ für Arcade-Automaten veröffentlicht wurde. Es erschienen zahlreiche Klone, Varianten und Weiterentwicklungen des Spiels für so gut wie alle Betriebssysteme. Das Original kann heute mit einem Emulator (z. B. MAME) gespielt werden, wobei die eigentlichen Spieldateien (ROMs) bei universellen Emulatoren nicht inbegriffen sind.
Spielprinzip
Die Spielfigur Pac-Man muss Punkte in einem Labyrinth fressen, während sie von Gespenstern verfolgt wird. Frisst man eine „Kraftpille“, kann man für eine gewisse Zeit umgekehrt selbst die nun blau eingefärbten Gespenster verfolgen. Manchmal erscheint auch Obst auf dem Spielfeld, das dem Spieler Extrapunkte einbringt, wenn man es frisst. Wenn man das Symbol nicht frisst, verschwindet es nach einiger Zeit wieder. Sind alle Punkte gefressen, gelangt man in den nächsten Level. Dieser unterscheidet sich vom vorigen im Wesentlichen nur durch die höhere Spielgeschwindigkeit (in den niedrigeren Leveln auch durch ein verändertes Gegnerverhalten). Die Steuerung erfolgt in der Arcade-Version per Joystick.
Links und rechts am Bildschirm befindet sich ein Tunnel, durch den man gehen und so die Gegner täuschen kann. Die Gespenster bewegen sich nicht zufällig. Jedes hat eine bestimmte Strategie, die den Bewegungen bzw. Eingaben des Spielers folgt.
Da das Spiel ein weibliches Publikum ansprechen sollte, gestaltete Iwatani „niedliche“ Gegner-Figuren. Pac-Mans Gegenspieler sind vier bunte Geister mit großen Augen, deren Gestalt an das fransige Ende eines Wischmopps erinnert. Die Geister zeigen jeweils ein eigenes Verhalten und tragen Namen und Spitznamen. Die Namen der Geister sind während des Attract Mode zu sehen und wurden für die US-Version geändert.
Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Pac-Man)
Hinweis: Der Artikel wurde leicht verändert:
- Der Text des Originalartikels wurde aufgrund des Layouts unserer Website gekürzt und anders angeordnet
- Alle Links (und der Code) wurden entfernt
Um den Originalartikel zu lesen, folgen Sie bitte dem Link oben.
Kurzinfo
Entwickler: Japan Namco
Publisher: Vereinigte Staaten Midway Games
Leitende Entwickler: Tōru Iwatani
Veröffentlichung:
- Japan 22. Mai 1980
- Nordamerika 26. Oktober 1980
Genre: Maze
Spielmodus: 1 oder 2 Spieler (abwechselnde Runden)
Steuerung: Joystick (4 Richtungen)
Gehäuse: Standard und Cocktail
Arcade-System: CPU: Zilog Z80 getaktet mit 3,072 MHz
Monitor Raster: Auflösung: 224 × 288 (Vertikal), 16 Farben
Information: Bekanntestes Arcade-Spiel;
es wurde entwickelt während der sogenannten Goldenen Ära der Arcade-Spiele