Arcade-Automat

Street Fighter II

Jahr: 1991, Herausgeber: Capcom, Genre: Kämpfer

Street Fighter II (ストリートファイターII, Sutorīto Faitā Tsū) ist ein japanisches Arcade-Spiel von Capcom. Es ist der erfolgreichste und bekannteste Teil der gleichnamigen Spieleserie. Nach der Erstveröffentlichung auf dem CP System im Februar 1991 wurde Street Fighter II über die Jahrzehnte auf diverse Plattformen portiert und mehrfach neu aufgelegt.

Entwicklungsgeschichte

Das Arcadespiel Street Fighter (ストリートファイター, Sutorīto Faitā) von 1987 wies bereits einige Merkmale der Nachfolger auf. So war es ein 2D-Fighting-Game, bei dem sich jeweils zwei Kämpfer vor exotischer Kulisse bekämpfen und man als Spieler durch bestimmte Tastenkombinationen Spezialangriffe wie Feuerbälle oder Spezialschläge anwenden konnte. Anfang der 1990er-Jahre begannen dann die beiden Entwickler Akira Nishitani und Akira Yasuda mit der Entwicklung von Street Fighter II, wobei sie neben Elementen des Vorgängers auch Eigenschaften aus Final Fight (1989) mit einfließen ließen. Bis zur Fertigstellung des Spieles, das als eines der Ersten das CP System nutzt, war sich die Leitung von Capcom im Unklaren darüber, was für ein Spiel entstehen sollte.

Erstmals konnte der Spieler bei einem Fighting Game zwischen mehreren Spielcharakteren auswählen. Von diesen besaß jeder einen eigenen Kampfstil und verschiedene Manöver. Auch der Ausarbeitung der Hintergrundgeschichte und Charaktere wurde viel Raum beigemessen. Viel Lob erhielten die für damalige Verhältnisse hervorragende Grafik, die Steuerung und die Spielbarkeit.

Alle Spiele der Reihe erschienen zunächst als Arcade-Automat. Dieser Version folgten anschließend weitere Umsetzungen, mit mal mehr, mal weniger großen Unterschieden. Die jeweiligen neuen Versionen basierten alle auf demselben Gameplay, fügten jedoch einige Neuerungen hinzu wie beispielsweise schnellere (oder einstellbare) Spielgeschwindigkeit, weitere Kämpfer, neue „Moves“, eine aufladbare Moveleiste und neue Artworks.

Der Street-Fighter-II-Reihe folgten später die Street-Fighter-Alpha- und Street-Fighter-III-Reihe, die die Serie in andere Richtungen lenkten. Daher wird erst das Spiel Street Fighter IV (2008) von Capcom als legitimer Nachfolger betrachtet. 

Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Street_Fighter_II)
Hinweis: Der Artikel wurde leicht verändert:

  • Der Text des Originalartikels wurde aufgrund des Layouts unserer Website gekürzt und anders angeordnet
  • Alle Links (und der Code) wurden entfernt

Um den Originalartikel zu lesen, folgen Sie bitte dem Link oben.

Kurzinfo

Entwickler: Japan Capcom
Publisher: Japan Capcom
Leitende Entwickler: Yoshiki Okamoto
Veröffentlichung:

  • CP System:
    • Nordamerika: 6. Februar 1991
    • Welt: 14. Februar 1991

Plattform: SNES, MS-DOS, Amiga 500, Amiga 1200, Sega Mega Drive, PC Engine, CD³², 3DO, Atari ST, Amstrad CPC, Commodore 64, ZX Spectrum, CPS Changer, Game Boy, PlayStation, Sega Saturn, Sega Dreamcast, PlayStation 2, Xbox, Game Boy Advance, Xbox 360, PlayStation Portable, PlayStation 3, Wii, Wii U, Xbox One, PlayStation 4, Switch, Windows

Genre: Kampfspiel
Spielmodus: Einzelspieler, 2-Spieler Mehrspieler
Steuerung: 8-Wege-Joystick, 6 Knöpfe
Arcade-System: CP System
Monitor: Raster, 384 × 224 Pixel (Horizontal), 4096 Farben,
60 Hz
Altersfreigabe:

  • USK
    • USK ab 12 freigegeben
  • PEGI
    • PEGI ab 12 Jahren empfohlen

PEGI-Inhalts-bewertung Gewalt

Bist du bereit zu gamen?

Tauche in die Welt der Retro-Spiele ein und erlebe die Spannung von damals erneut! Mach dich bereit für jede Menge Spass und entdecke zeitlose Klassiker wie nie zuvor.