
Spielkonsolen
NES (Nintendo Entertainment System)
Das Nintendo Entertainment System (kurz meist NES genannt) ist eine stationäre 8-Bit-Spielkonsole des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo. Die Konsole erschien in den 1980er-Jahren in Nordamerika, Brasilien, Europa, Asien und Australien. Die japanische Version wurde als Famicom (kurz für Family Computer) vermarktet.
Das NES war mit über 60 Millionen verkauften Einheiten lange Zeit die meistverkaufte Konsole. Nach dem Zusammenbruch der Videospielebranche im Jahre 1983, dem sogenannten „Video Game Crash“, belebte Nintendo den Heimkonsolenmarkt mit ihrer Konsole neu. Der Controller führte das Steuerkreuz (kurz: D-Pad für Direction-Pad) ein und definierte die grundsätzliche Tastenanordnung der Gamepads. Bekannte Spieleserien wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda, Metroid oder Castlevania gaben auf dem NES ihr Heimkonsolen-Debüt.
Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Nintendo_Entertainment_System)
Hinweis: Der Artikel wurde leicht verändert:
- Der Text des Originalartikels wurde aufgrund des Layouts unserer Website gekürzt und anders angeordnet
- Alle Links (und der Code) wurden entfernt
Um den Originalartikel zu lesen, folgen Sie bitte dem Link oben.
Kurzinfo
Hersteller: Nintendo
Typ: stationäre Spielkonsole
Veröffentlichung:
- Japan 15. Juli 1983 (als Famicom)
- Vereinigte Staaten 18. Oktober 1985
- Europa 1. September 1986
Hauptprozessor: Ricoh 2A03
Grafikprozessor: PPU Ricoh Chip
Speichermedien: Module
Controller: NES-Controller (kabelgebundene Gamepads mit einem Steuerkreuz, zwei Aktionsknöpfen und Start- und Select-Button)
Onlinedienst: Family Computer Network System (nur in Japan)
Verkaufte Einheiten: ca. 61,91 Mio. (Stand: 30. September 2019)
Meistverkauftes Spiel:
- Super Mario Bros. (im Bundle)
- Super Mario Bros. 3 (einzeln)
Vorgänger: Color TV-Game
Nachfolger: Super Nintendo Entertainment System
Info:
- Nintendos erste weltweit veröffentlichte Spielkonsole
- Verkaufte Software:
ca. 500,01 Mio. Einheiten
(Stand: 31. Juni 2022)